Sprachenvielfalt und Lernen BIWI Master
Section outline
-
Hier finden Sie Mitteilungen von Seiten der Dozentin.
-
Liebe Studierende!
Sie finden hier die Pflichtlektüre zum Laboratorium. Sie sind als LehrerInnen ständig angehalten, Ihr Wissen und Können - im Sinne des lebenslangen Lernens - zu erweitern und immer up to date zu sein. Das erfordert unser Beruf und soll in Ihrem beruflichen Handeln zu einer Schlüsselkompetenz heranreifen. Sie werden sofort erkennen, dass sich der Aufwand immer lohnt!
Gute Lektüre
-
Schreiben Sie Ihre Zweifel, Anregungen, Einfälle zu den Inhalten des Laboratoriums in Form von Kurzkommentaren in dieses Forum.
Sie finden noch eine nähere Beschreibung zu den MEMOS im Forum selbst!
-
Die Abschlussprüfung (in itinere) setzt sich aus folgenden Teilen zusammen:
- Mitarbeit im Unterricht und vertiefende Lektüre (Reader)
- kollaboratives Schreiben im Forum mit mindestens drei Memos zu den Inhalten im Kurs
- einem Dossier, das 1 selbsterstelltes Arbeitsblatt zu 1 selbstkonzipierten Unterrichtseinheit zu 90 Minuten beinhalten soll.
Die Abgabe erfolgt mittels Plattform. Die endgültige Fassung muss bis spätestens 25. Januar eingereicht werden (Plattform ist dann gesperrt!)
-
Wir konstruieren gemeinsam den Fachwortschatz auf. Von Treffen zu Treffen ergänzen wir die Liste mit fachrelevanten Begriffen aus dem Laboratorium "Sprachenvielfalt und Lernen".
-
Hier finden Sie Dateien zur didaktischen Handreichung des Stationen Lernens bzw. der Lernzirkel.
-
Hier finden Sie die Linkadresse zu der Homepage des Bildungsressorts und den dort einegrichteten Sprachenzentren mit allen Infos zu den Sprachkursen und der Vermittlung Schule-Eltern-Kinder von Seiten der Interkulturellen MediatorInnen. Dies ist für die Kommunikation und Verständigung mit dem Familienhaus sehr wichtig. Aber ebenso unterstützen diese methodisch die Familien in der Stärkung der Erstsprache und der Zielsprachen ihrer Kinder. Zudem finden Sie auch Hinweise zu didaktischen Materialien (KG und GS), die die Mehrsprachigkeit der Kinder als Ressource fördern.