
- Instructor: Marco Accorinti
- Instructor: Federica Viganò
- Instructor: francesca uleri

This module examines the development of social work from an inter- and transnational perspective. It addresses processes of internationalisation, including the emergence of international organisations and professional networks, by addressing the tension between a global understanding and definition of social work and the risks of professional imperialism and epistemic injustices. Applying a transnational lens, the module also critically analyses how global interconnections, power relations, and historical legacies shape the profession and discipline of social work. Students explore the colonial and neocolonial roots of social work and engage with perspectives from the Global South, indigenous knowledges, and decolonial theory. Key themes include migration, human rights, global inequalities and challenges, and cross-border professional collaboration. Through readings, discussions, group work, and reflection, participants develop a critical and reflexive understanding of social work in its diverse cultural and political contexts, challenging dominant narratives and critically engaging with processes of inter- and transnationalisation as well as with borders and bordering practices.
- Instructor: Urban Nothdurfter

Das Modul bietet einen umfassenden Überblick über die Geschichte der Sozialarbeit von ihren vormodernen Vorläufern bis in die Gegenwart. Dabei werden sowohl lokale und nationale Kontexte als auch eine europäische und internationale Perspektive berücksichtigt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der sozialhistorischen Gewordenheit der Sozialarbeit als Profession und Diszipin im Spannungsfeld gesellschaftlicher und sozialpolitischer Entwicklungen. Dabei wird eine kritische Perspektive eingenommen, die die Verstrickungen der Sozialarbeit in koloniale Herrschaftsstrukturen und ihre Komplizenschaft mit hegemonialen Machtverhältnissen reflektiert. Zugleich werden Formen von Widerstand und emanzipatorischen Praktiken innerhalb der Geschichte der Sozialarbeit herausgearbeitet. Im Fokus stehen außerdem das Leben und Werk ausgewählter Pionier*innen der Sozialarbeit, deren Bedeutung für die Etablierung von Traditionslinien in der Professions- und Methodenentwicklung betont und in den Kontext der genannten historischen und politischen Bedingungen eingeordnet wird.
- Instructor: Urban Nothdurfter