
Das Modul bietet einen umfassenden Überblick über die Geschichte der Sozialarbeit von ihren vormodernen Vorläufern bis in die Gegenwart. Dabei werden sowohl lokale und nationale Kontexte als auch eine europäische und internationale Perspektive berücksichtigt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der sozialhistorischen Gewordenheit der Sozialarbeit als Profession und Diszipin im Spannungsfeld gesellschaftlicher und sozialpolitischer Entwicklungen. Dabei wird eine kritische Perspektive eingenommen, die die Verstrickungen der Sozialarbeit in koloniale Herrschaftsstrukturen und ihre Komplizenschaft mit hegemonialen Machtverhältnissen reflektiert. Zugleich werden Formen von Widerstand und emanzipatorischen Praktiken innerhalb der Geschichte der Sozialarbeit herausgearbeitet. Im Fokus stehen außerdem das Leben und Werk ausgewählter Pionier*innen der Sozialarbeit, deren Bedeutung für die Etablierung von Traditionslinien in der Professions- und Methodenentwicklung betont und in den Kontext der genannten historischen und politischen Bedingungen eingeordnet wird. 
- Instructor: Urban Nothdurfter